Für Heimatschutz und Gesamtverteidigung

Vereinbarung zwischen Stadt, Stadtwerken und Bundeswehr

Die Stadt Langen mit ihren Tochtergesellschaften reagiert auf die veränderte Sicherheitslage in Europa. Stadt, Kommunale Betriebe Langen (KBL), Abfallservice Langen Egelsbach GmbH (ALEG) und Stadtwerke Langen GmbH haben sich mit dem Landeskommando Hessen der Bundeswehr auf eine enge Zusammenarbeit zur Stärkung der Gesamtverteidigung verständigt und eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet.

Langen tritt damit aktiv in den direkten Dialog mit der Bundeswehr ein und unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich im Rahmen des Reservistendienstes für die Sicherheit und den Schutz der Gesellschaft einsetzen möchten. Grundlage dafür ist eine Freistellung, um den freiwilligen Dienst in der Reserve zu ermöglichen.

Mit der Partnerschaft zeigt die Stadt Langen, dass sie auch im Bereich der Sicherheitsvorsorge gesellschaftliche Verantwortung übernimmt und stellt die wichtige Rolle von Freiwilligen für Reserve und Heimatschutz heraus. Der Schutz kritischer Infrastruktur, die Sicherung von Transportwegen oder regionale Hilfeleistung bei Katastrophenlagen gehören zu den Aufgaben, die es gemeinsam zu bewältigen gilt.

Bürgermeister Jan Werner, Stadtwerke-Geschäftsführer und KBL-Betriebsleiter Uwe Linder, ALEG-Geschäftsführer Torsten Groß sowie Stadtwerke-Personalchefin Carolin Piecha nahmen die Partnerschaftsurkunden von Oberstleutnant Alexander Bernstorff, Landeskommando Hessen, entgegen. „Wir unterstützen den Heimatschutz und informieren unsere Mitarbeitenden darüber, welchen Beitrag jeder einzelne leisten kann. Sicherheit und Resilienz ist nur zu erreichen, wenn wir alle uns daran beteiligen“, sagt Bürgermeister Jan Werner.

„Gesamtverteidigung kann nur erfolgreich sein, wenn Streitkräfte, öffentliche Hand, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wir informieren unsere Partnerunternehmen über aktuelle Entwicklungen und die – aus militärischer Sicht – zu erwartenden Herausforderungen, auf die sich Wirtschaft und Gesellschaft in Hessen einstellen müssen“, bestätigt Oberstleutnant Alexander Bernstorff.

Uwe Linder, der den Kontakt zum Landeskommando hergestellt hat, fügt hinzu: „In unserer Funktion als Versorger in der kritischen Infrastruktur wissen wir sehr genau, wie wichtig es ist, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Auch im Krisenfall muss gewährleistet sein, dass es nicht zu Ausfällen kommt!“

Insgesamt haben bereits 400 Unternehmen in Hessen die Partnerschaft für Heimatschutz und Gesamtverteidigung unterzeichnet.

image 4
Oberstleutnant Alexander Bernstorff, Landeskommando Hessen (rechts), überreichte die Partnerschaftsurkunden für die Zusammenarbeit zur Stärkung der Gesamtverteidigung an (von links) Uwe Linder (Geschäftsführer der Stadtwerke und KBL-Betriebsleiter), Stadtwerke-Personalchefin Carolin Piecha, Bürgermeister Jan Werner und ALEG-Geschäftsführer Torsten Groß.Foto: Schaible/Stadt Langen