Logo

Kısır (Türkischer Bulgur Salat) von Selvim

Selvim Yildirim betreut bei den Stadtwerken Langen die Großkunden im Bereich Strom und Erdgas. Privat liebt sie es, mit Familie und Freunden die Zeit im Garten zu verbringen. Perfekt für einen lauen Frühlingsabend passt dazu der leckere Bulgur Salat.

Zutaten

rezept bulgurhaufen
500 gBulgur (fein/extra für Kısır, erhältlich im türkischen Supermarkt)
600 mlKochendes Wasser (der Bulgur muss mit einer dünnen Schicht Wasser überdeckt sein)
3 TLSalz
2 ELTomatenmark
1 1/2 ELPaprikamark
200 mlSonnenblumenöl oder Rapsöl
50 mlGranatapfelsirup (je nach Geschmack)
2 TLChilischoten
1/2Gurke
4-5Grüne Spitzpaprika und Tomaten
1 BundFrühlingszwiebeln (nur der helle untere Bereich)
Außerdem: Saft einer ganzen Zitrone (wer mag gerne mehr)
Fein gehackte Petersilie

Anleitung

Wasser kochen und direkt über den gesalzenen Bulgur gießen und kurz verrühren. Zugedeckt circa 10 Minuten quellen lassen.

Tomaten- und Paprikamark kurz in Öl in einer separaten Pfanne anrösten. Das Öl in den Bulgur geben und vermengen, nicht kneten. Gemüse in Stücke schneiden. Granatapfelsirup, Zitronensaft sowie restliche Zutaten dazugeben und mit der Hand verrühren, bis alles gut vermengt ist.

Je nach Geschmack können die Mengen an Zitronen, Öl, gehacktem Gemüse, Salz und Granatapfelsirup erhöht oder verringert werden. Ich mag es lieber mit etwas mehr Zitrone und Schärfe, die sich gut ausgleichen.

Afiyet olsun

Mit „Afiyet olsun“ wünscht man sich nicht nur einen guten Appetit – die wörtliche Bedeutung von „afiyet“ ist „Wohlbefinden“. Der gesamte Ausdruck kann in etwa mit „Es soll zu deinem Wohl beitragen“ ins Deutsche übersetzt werden. Und das kann es auch nach dem Essen.


Das Rezept können Sie hier herunterladen:

Kısır (Türkischer Bulgur Salat) von Selvim (.pdf, 355,25 kB)

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner